Und weil ich eh noch ein Siggi brauchte, hab ich das blaue Garn gestern gleich verwendet:
Für die Stoffe gibt man etwas Farbe mit Salzwasser in eine Tüte, legt den Stoff rein und knetet ihn durch. Dann wieder 24 Stunden einwirken lassen und auswaschen. Je mehr man knetet, desto gleichmäßiger wird die Farbe, man kann den Stoff natürlich auch knoten, abbinden und ähnliche Batik-Techniken verwenden. Meine ersten Versuche waren ziemlich gleichmäßig:
Dann haben wir versucht, noch andere Farben in die Tüte zu tropfen, ohne danach noch zu sehr durchzukneten.
Wir wurden immer mutiger, meine letzten beiden Stöffchen gefallen mir eigentlich am besten.
Wahrscheinlich muss man da einfach ein bisschen probieren und üben, und bestimmt gibt es bei den Patchwork-Bloggerinnen schon ganz Erfahrene. Es hat aber großen Spaß gemacht, und ich könnte mir gut vorstellen, mir mal für ein konkretes Projekt Stoffe selbst zu färben.
5 Kommentare:
Hallo Gesine,
superschön sind Deine Stoffe und Garne geworden. Meine aber auch, Bilder gibt's bei mir morgen, wenn alles trocken und gebügelt ist.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Gesine,
schön sind Deine ersten Färbeergebnisse geworden. Schau mal in meinen blog - da gibt es auch was zu dem Thema - wenn es Dich interessiert...
LG
Elke
hallo Gesine,
die Stoffe auf dem unteren Foto sind meine Favoriten. Wirklich toll geworden!
liebe Grüsse - Veri
Hi Gesine, wie ich das sehe haben wir noch kein Siggi getauscht. Das wird nun aber Zeit, was meinst Du?
Ups, nu ist der erste Kommentar weg. Natürlich will ich noch Deine Färbeergebnisse loben, alle Achtung. An meine Procion-Farben hab ich mich noch nicht rangetraut, die stehen schon ewig brav bei mir im Regal...
Kommentar veröffentlichen